Erzwingen — Erzwingen, verb. irreg. act. (S. Zwingen,) durch Zwang erhalten. Geld von jemanden erzwingen. Den Frieden erzwingen, durch Zwang der Waffen erhalten. Die Sache läßt sich nicht erzwingen. Man muß alles von ihm erzwingen. Ingleichen figürlich. Jede … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
erzwingen — V. (Mittelstufe) etw. durch Zwang erreichen Synonym: forcieren Beispiel: Die Polizei wollte ein Geständnis von ihm erzwingen. Kollokation: die Vorfahrt erzwingen … Extremes Deutsch
erzwingen — erzwingen:⇨durchsetzen(I,1) erzwingen→durchsetzen … Das Wörterbuch der Synonyme
erzwingen — forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; zwingen * * * er|zwin|gen [ɛɐ̯ ts̮vɪŋən], erzwang, erzwungen <tr.; hat: durch Zwang, trotzige Beharrlichkeit erreichen, erhalten,… … Universal-Lexikon
erzwingen — erzwinge … Kölsch Dialekt Lexikon
erzwingen — er|zwịn|gen … Die deutsche Rechtschreibung
etw. erzwingen — etw. erzwingen … Deutsch Wörterbuch
zwängere — erzwingen wollen … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
forcieren — verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; zwingen; (mit Nachdruck) betreiben * * * for|cie|ren [fɔr si:rən] <tr.; hat: mit größerer Energie betreiben: eine Entwicklung, einen Prozess … Universal-Lexikon
38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia